BKJ- Künste öffnen Welten und Kompetenznachweis Kultur
Mit dem Potenzial der Künste- neue Zugänge und Horizonte eröffnen
Dank Förderung im Programm: Kultur macht Stark!
Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) außerschulische Maßnahmen der kulturellen Bildung für benachteiligte Kinder und Jugendliche.
Die soziale Herkunft wirkt sich nach wie vor auf den Bildungserfolg aus. Mehr als jedes vierte Kind in Deutschland wächst in einer finanziellen, sozialen oder durch ein bildungsfernes Elternhaus geprägten Risikolage auf. Bildungsgerechtigkeit und damit die gezielte Förderung von bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiges Ziel unserer Gesellschaft.
Dazu arbeiten wir in Bildungskooperationen – Bündnisse für Bildung – mit mindestens drei Partnern vor Ort zusammen.
_________________________
Aktuell sind wir von 2018-2022 dank der weiteren Bundesförderung Förderung
mit unserem Konzept: BILDARIUM- der FLUXUSkompass
im Augsburger Land für und mit Kinder im Primar- und Sekundarbereich tätig.
_________________________
Presseartikel "Talente leben in Kutzenhausen wieder auf"
_______________________
Staatssekretärin Fr. Trautner, Mitglied d. Bayerischen Landtages informiert sich im Frühjahr 2019 bei der Projektrleiterin Fr. Kugelmann- Schmid im Rahmen der Projekt-Ausstellung über die BILDARIUM-Projekte getragen aus
Kultur macht stark- Künste öffnen Welten.
2013-2017
BILDARIUM- ein Kompass durch den Mediendschungel durch BKJ-Förderung an Mittel-und Förderschulen Königsbrunn, Dinkelscherben, Diedorf
- Mediendschungel: Alles Maske oder was? Förderschulen Königsbrunn+Dinkelscherben Projektausstellung 2015
-
Mediendschungel: Alles Maske oder was? Mittelschule Königsbrunn Süd 2013 und 2014
- Mediendschungel: 100 x Heimat, Ferienprogramm und Rathausausstellung zu den Kulturtagen
- Mediendschungel: Einstiegsangebote an der Mittagsbetreuung Anhausen 2013/14
- Mediendschungel: Glücksritter RAP- Mittelschule SÜD 2013/14
BILDARIUM- Weltenbauer gesucht durch BKJ-Förderung über und mit der Kunstschule im KKE e.V. Diedorf mit Bildungspartnern in Gersthofen, Zusmarshausen, Dinkelscherben und Diedorf
BILDARIUM- Weltenbauer gesucht durch BKJ-Förderung Projekt-Ausstellung staatl. Realschule Zusmarshausen ab 09.03.2015
Zudem vergeben wir auf persönliche Anfrage und Wunsch den:
Kompetenznachweis Kultur -www.kompetenznachweiskultur.de
Der Kompetenznachweis Kultur ist ein deutschlandweit anerkannter Bildungspass und ein Instrument der Qualitätssicherung, das von der Bundesvereinigung Kultureller Jugendbildung (BKJ) entwickelt wurde. Er vereint dreierlei:
- Ist er ein Nachweisinstrument für Jugendliche ab 12 Jahren, das im Dialog mit ihnen ihre Stärken sichtbar macht. Er wird an Jugendliche vergeben, die aktiv an künstlerischen und kulturpädagogischen Angeboten teilnehmen. Er ist ein Nachweis und eine Anerkennung ihrer individuellen, sozialen, methodischen und künstlerischen Kompetenzen und Stärken, die sie in der Praxis gezeigt und weiterentwickelt haben. Der gemeinsame, individuell ausgerichtete Reflexionsprozess der Nachweiserstellung stärkt die Jugendlichen und hilft ihnen auch langfristig, ihre Stärken weiter auszubauen.
- Ist er ein Qualifizierungsinstrument für Fachkräfte in der kulturellen Bildung und dient ihnen als Qualitäts- und Reflexionsinstrument ihrer eigenen Arbeit.
- Bietet er Kultureinrichtungen und Verbänden und ihren Partnern (z. B. Schulen) die Möglichkeit, die Bildungsqualitäten des Angebots zu dokumentieren, sichtbar zu machen.
Die Kultur- und Museumspädagogin Maria-Theresia Kugelmann-Schmid (Projektleiterin) ist über die Bundesvereinigung Kultureller Jugendbildung (BKJ) unter der Reg. Nr. B 0214 seit 2006 als "Kompetenznachweis Kultur" Beraterin registriert.